Die Orgel der Schifferkirche
2013 wurde der Bau der neuen Orgel in der Schifferkirche vollendet und geweiht. Auf dieser aus der Werkstatt des Orgelbaumeisters Kristian Wegscheider in Dresden stammenden Orgel erklingen die wunderbarsten Kunstwerke, Stücke aus allen Epochen der Orgelmusikgeschichte.
Auch diese Orgel selbst ist ein feinmechanisches und zugleich geheimnisvolles Wunderwerk. Sie verfügt über ein Manual und Pedal mit 12 Registern, die den Organisten eine breite Skala an unterschiedlichen Farbklängen ermöglichen. Anders als in hohen, steinernen Kathedralen, in denen eine Orgel überwältigende Klangkaskaden auf die reflektierenden Glasfenster und harten Wände wirft, besteht die Schifferkirche im Innern zum größten Teil aus Holz, das den Klang der Orgel aufnimmt und mitschwingt. Hierdurch entsteht ein ganz anderer Klangeindruck bei den Zuhörerinnen und Zuhörern, die Kirche selbst scheint das mitschwingende Orgelgehäuse zu sein. Die Intonation bildet mit der Architektur und der sehr besonderen Raumakustik eine vollendete Einheit. Besonders beeindrucken die weichen, warmen, aber gleichzeitig auch klaren, transparenten Stimmungen der einzelnen Register und ihre harmonischen Mixturen. Die Programme der Orgelkonzerte wie auch der Orgelandachten der Orgeltage sind dazu angetan, die besonderen Charakteristika der Wegscheider-Orgel in der Schifferkirche in ihrer vollen Bandbreite zu entfalten.



